UPDATE

UPDATE

Heinze Architektur Award

Karl Schubert Schule Leipzig nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Die Erweiterungsneubauten der Karl Schubert Schule in Leipzig sind eines von zehn Projekten, die für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert wurden. Bei Entwurf und Planung von Kersten Kopp Architekten und der Tragwerksplanung von ifb hebt die Jury besonders die bewusste Materialwahl, die ressourcenschonende Ausführung und die hohe gestalterische Qualität hervor. Der Schulcampus vereint in vorbildlicher Weise sozialen Anspruch und Bezahlbarkeit und wurde zu einem Lernort, der Enwicklung und Wohlbefinden fördert. Die Bekanntgabe der gewinnenden Projekte findet am 27. November 2025 statt. Wir sind gespannt...

Der DNP orientiert sich an den Zielen der Agenda 2030 und damit an den wesentlichen Transformationsfeldern und prämiert auch 2025 wieder Vorreiter:innen der Nachhaltigkeit in den Kategorien Unternehmen, Produkte, Gesundheit und Architektur.

UPDATE

Heinze Architektur Award

Panoramasteg „Moselblick“: Nominierung Deutscher Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2025

An der B 50 bei Zeltingen-Rachtig entstand der 158 m hohe Hochmoselübergang – eine der größten Brücken Deutschlands. Auf der Hunsrückseite lädt der August 2024 eröffnete Panoramasteg zu einem beeindruckenden Weitblick über Brücke, Moseltal und Weinberge ein. Die geschwungene 150 m lange Stegkonstruktion wurde jetzt in der Kategorie „Baukultur“ für den Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2025 nominiert.

Vielen Dank an unsere Projektpartner:innen von Sauerzapfe Architekten und KRAFT.RAUM. Landschaftsarchitektur für die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Zum Projekt >

UPDATE

Heinze Architektur Award

2. Preis im Wettbewerb Sanierung und Erweiterung oder Neubau Grundschule Lemgo-West

Die Stadt Lemgo plant die Weiterentwicklung der Grundschule zu einem zukunftsfähigen Lernort mit ausreichend Raum für Fachunterricht, Gemeinschaft und modernes Lernen. Die Lösungswege Sanierung, Umbau mit Erweiterung oder kompletter Neubau wurden gleichwertig bewertet – im Fokus stehen Funktionalität und Nachhaltigkeit.

Im Wettbewerb zur Sanierung und Erweiterung/Neubau der Grundschule Lemgo-West wurde der Entwurf von DMSW Architektur Stadt Landschaft und von uns unterstützt in der Tragwerksplanung mit dem 2. Preis ausgezeichnet.

Aus der Beurteilung durch das Preisgericht: „Durch den Kontrast von Alt und Neu entsteht ein spannendes, zukunftsfähiges Gesamtgefüge. Insgesamt überzeugt der Entwurf, weil er viele Kriterien in guter Weise löst und eine hohe Gesamtqualität erreicht.“

Vielen Dank an alle Projektpartner:innen für die tolle Zusammenarbeit.

UPDATE

Heinze Architektur Award

DAM Preis 2026: Nominierung für „Sensoria – Haus der Düfte und Aromen“

Wir freuen uns über die Nominierung für den DAM Preis 2026 mit dem Projekt „Sensoria – Haus der Düfte und Aromen“ in Holzminden, einem interaktiven Ausstellungshaus rund um die Welt der Düfte und Geschmacksstoffe.

Holzminden, international als Zentrum der Riech- und Geschmacksstoffindustrie bekannt, erhielt mit Sensoria ein markantes neues Wahrzeichen. Der skulpturale Baukörper, der weit in den Straßenraum vorragt, prägt die historische Stadteinfahrt an der Weserbrücke und setzt einen starken architektonischen Akzent.

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Anderhalten Architekten GmbH realisiert; die Tragwerksplanung lag in der Verantwortung von ifb Berlin.

Seit 2007 würdigt das Deutsche Architekturmuseum (DAM) mit dem renommierten DAM Preis jährlich herausragende Bauten in Deutschland.

Zum Projekt >

 

UPDATE

Competionline 2023

3. Preis Modellhaltestellen für Dortmund

Wir freuen uns über den 3. Preis im nichtoffenen Wettbewerb zur Entwicklung von Modellhaltestellen für die Stadt Dortmund. Am Beispiel der Stadtbahnhaltestellen Ofenstraße und Ottostraße galt es, innovative und zukunftsweisende Konzepte zu entwickeln.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Sauerzapfe Architekten und wurde von uns in der Tragwerksplanung begleitet.

Wir danken unserem Planungsteam und allen Beteiligten für die erfolgreiche Kooperation.

UPDATE

Heinze Architektur Award

Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025: Anerkennung für das „Holzhaus Linse"

Auch mit dem Wohnbauprojekt „Holzhaus Linse“ waren wir im Wettbewerb vertreten. Der Entwurf von Scharabi Architekten, der aus einem Konzeptverfahren der BIM als Sieger hervorging, wurde von uns in der Tragwerksplanung begleitet. Der zukunftsweisende Neubau eines Mehrfamilienhauses in Holzbauweise wurde mit einer von insgesamt neun vergebenen „Anerkennungen“ ausgezeichnet. Ein herzliches Dankeschön an alle Projektbeteiligten!

Zum Projekt >