Das Charlotte-Paulsen-Gymnasium erhielt ein neues Klassenhaus, das die bestehenden Schulgebäude zu einem großzügigen Ensemble ergänzt. Der zweigeschossige Baukörper für 13 Klassen definiert den südlichen Abschluss des Grundstücks und fungiert als Übergang zu den großen Sportflächen.
Details >
Die UNESCO-Welterbe Siedlung Schillerpark wurde durch eine Wohnanlage mit über 70 Wohnungen in der „Pufferzone“ erweitert, deren Konzeption sich sowohl an den Traditionen der Baugenossenschaft 1892 als auch an den aktuellen Gegebenheiten orientiert.
Repräsentatives Gebäudeensemble aus einem Büro- und zwei Wohngebäuden zwischen der Bauakademie und der Friedrichswerderschen Kirche am Schinkelplatz.
Beim Waldorf Campus der Freien Waldorf-Johannes-Schule wurden im 1. Bauabschnitt ein Kindergarten und -hort als Holz-Beton-Hybridbauten mit hohem Anspruch an die Bauokölogie realisiert.
Extravagante Mehrzweckhalle, geplant und ausgeführt als Leichtbau aus Holz und Stahl auf einem Sockelgeschoss in Massivbauweise als Basis für den Leichtbau aus Holz.
Wohn- und Geschäftshaus in monolithisch, skulpturaler Bauform aus schwarz eingefärbtem Sichtbeton in der Linienstraße in Berlin-Mitte.
Seite 8 von 16