In nur neun Monaten Bauzeit entstand dieser Schulneubau in reiner Holzbauweise. Das Energiekonzept spiegelt die pädagogische Idee der Schule, die Verantwortung für die Gesellschaft und Umwelt zu leben, wider.
Details >
In der ehemaligen Künstlerkolonie Ahrenshoop entstand ein archaisch anmutendes Gebäudeensemble in Stahlbeton, das ein großzügiges Kunstmuseum beherbergt.
Im südwestlichen Vorort von Hamburg entstand ein Quartierzentrum mit Bildungseinrichtungen, Kita, Schule und einer großen Sporthalle. Das Bauvolumen gliedert sich in zwei große Komplexe, die dreigeschossigen Bauten für Schule mit Kita sowie Quartierzentrum sind als Massivbauten in Stahlbeton ausgeführt.
Zeitgemäßer Umbau einer denkmalgeschützten Industriehalle zu Wohnlofts, der die Zeit- und Bauschichte dokumentiert und gleichzeitig einen spannenden Beitrag zur Stadtentwicklung direkt an der Havel bietet.
Neubau einer Sporthalle mit Zuschauertribüne und angegliedertem Geräte- und Umkleidetrakt auf dem Grundstück des Schulkomplexes. Geradliniger Massivbau mit einem weitgespannten Hallendach mit einer leistungsstarken Fotovoltaik-Anlage.
Die Halle wurde als zentrales Ausstellungsgebäude der Landesgartenschau in Oschatz errichtet und wird in der Nachnutzung als Mehrzweckhalle von der Lebenshilfe e.V. betrieben. Das Gebäude interpretiert den Gebäudetypus des Gartenpavillons als ein vielschichtiges Objekt und war der prägende Blickfang der Gartenschau.
Seite 11 von 16