Neubau einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, der im Sinne eines nachhaltigen und CO2-neutralen Ansatzes in Holzbauweise geplant wurde. Konsequent nachhaltig ist auch das Gesamtkonzept: Kein Baum musste gefällt werden und um den Ästen einer Kastanie auszuweichen, neigt sich sogar das Dach nach unten.
Details >
Neubau eines Forschungs- und Technologiezentrums am Rande des Schlossparks Babelsberg und eingebettet in das denkmalgeschützte Ensembles der Sternwarte.
Die Brückenanlage für Fußgänger und Radfahrer ist ein prägendes Element im Generationenpark der Landesgartenschau in Alzenau. Als direkte Verlängerung des Hauptweges bietet der weit in die Kahlauen hinausreichende Steg einen Panoramablick auf die neu gestalteten Parkflächen.
Der Schulerweiterungsbau für die Annedore-Leber-Grundschule aus zwei Baukörpern in Holztafelbauweise trägt der städtebaulich gewachsenen kleinteiligen Struktur Rechnung und optimiert die internen Funktionsabläufe für den Ganztagesbetrieb.
Vielfach prämierter Museumsneubau, bei dem sich das steinerne Bestandsgebäude und das neue dreischiffige Tonnengewölbe aus Stahl zu einer harmonischen und gleichwohl markanten Einheit verbinden.
Neubau eines Hauses der Jugend als Auftaktprojekt der Internationalen Bauausstellung 2013 in Hamburg-Kirchdorf.
Seite 14 von 16